Uterusmyome sind nicht-invasive Wucherungen in der Gebärmutter, die zu Blähungen, Beckenschmerzen, starken Blutungen und Fruchtbarkeitsproblemen führen können. Manche Frauen benötigen eine Operation, um eine langfristige Linderung zu erreichen, während andere ihre Myome mit Medikamenten behandeln können. Wo alternative Behandlungsmethoden wirkungslos sind, bieten chirurgische Eingriffe bei Uterusmyomen erfolgreiche Lösungen. In diesem Leitfaden untersuchen wir verschiedene Operationstechniken, ihre Vorteile, die Regenerationszeiten und die Gründe, warum die Türkei ein beliebtes Ziel für Myombehandlungen ist.
Sie finden einige nützliche Informationen, die Ihnen dabei helfen, die notwendige Organisation vorzubereiten, um allen Problemen vorzubeugen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit während Ihres Aufenthalts in der Türkei alles reibungslos verläuft.
Nachdem unser Arzt alle Ihre Fragen beantwortet hat, erklärt er Ihnen den weiteren Operationsverlauf.
Vor der Operation findet ein Vorgespräch mit unserem Arzt und Team statt.
Lesen Sie das Dokument, das wir Ihnen zugesandt haben, bevor Sie nach Istanbul kommen, und halten Sie sich unbedingt an die Regeln.
Während des Genesungsprozesses rufen unsere Teams Sie an, erkundigen sich nach Ihrem Zustand und bitten um Fotos.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Abläufen und der Organisation, die Sie vor Ihrer Einreise in die Türkei erwarten. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsmitarbeiter.
Als Uterusmyome werden gutartige Wucherungen in der Gebärmutterwand bezeichnet. Sie können so klein wie ein Samenkorn sein oder so groß werden, dass sie die Gebärmutter verformen. Obwohl die genaue Ursache unbekannt ist, können genetische Faktoren, der Lebensstil und hormonelle Veränderungen für ihr Wachstum verantwortlich sein. Viele Frauen mit Myomen haben keinerlei Symptome. Manche Menschen leiden jedoch unter anhaltenden Beschwerden wie starker Menstruation, häufigem Wasserlassen, Unterleibsdruck, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Unfruchtbarkeit. Wenn Myome den Alltag stark beeinträchtigen, kann eine Operation die beste Lösung sein.
Chirurgische Behandlungen bieten sowohl langfristige Lösungen als auch Möglichkeiten zur Entfernung von Myomen unter Erhalt der Gebärmutter. Die richtige Wahl hängt von Faktoren wie Größe und Lage der Myome sowie davon ab, ob Sie in Zukunft Kinder planen.
Wenn Myome während einer Myomektomie entfernt werden, bleibt die Gebärmutter intakt. Deshalb ist diese Methode eine geeignete Wahl für Frauen, die ihre Fruchtbarkeit erhalten möchten. Es gibt drei Arten der Myomektomie. Bei der laparoskopischen Myomektomie werden Myome mithilfe kleiner Einschnitte und einer Kamera präzise mit minimaler Narbenbildung und schneller Genesung entfernt. Kleinere Gebärmuttermyome werden am besten durch eine hysteroskopische Myomektomie behandelt, die durch die Vagina durchgeführt wird. Bei einer offenen Myomektomie, die manchmal bei größeren Myomen erforderlich ist, kann ein größerer Einschnitt erforderlich sein. Die Genesungszeit variiert je nach Verfahren zwischen zwei und sechs Wochen. Während Myome bei einer Myomektomie effektiv entfernt werden, können sich mit der Zeit neue bilden.
Eine Hysterektomie, die letzte Behandlungsmöglichkeit bei Myomen, beinhaltet die Entfernung der Gebärmutter. Sie wird häufig Frauen empfohlen, die bereits Kinder bekommen haben oder bei denen große, wiederkehrende Myome auftreten. Es gibt verschiedene Arten der Hysterektomie. Bei einer totalen Hysterektomie werden Gebärmutter und Gebärmutterhals operativ entfernt, bei einer partiellen Hysterektomie bleibt der Gebärmutterhals unberührt. Eine laparoskopische Hysterektomie ist ein weniger invasiver Eingriff und erfordert weniger Erholungszeit. Die Genesung kann je nach Art des Eingriffs vier bis acht Wochen dauern. Da die Gebärmutter entfernt wird, können Myome nicht wiederkehren, und Symptome wie starke Blutungen und Schmerzen sind dauerhaft behoben.
UPMA ist eine minimalinvasive Alternative zur konventionellen Operation. Bei diesem fortschrittlichen Verfahren wird mittels Ultraschall eine dünne Sonde in das Myom eingeführt, wo Mikrowellenenergie es erhitzt und zerstört. Da bei UPMA keine großen Schnitte wie bei einer Myom- oder Hysterektomie erforderlich sind, ist es eine attraktive Alternative für Frauen, die sich eine schnellere Genesung mit weniger Beschwerden wünschen. Im Vergleich zur Standardoperation können viele Frauen bereits nach ein bis zwei Wochen wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Dieser Ansatz trägt zur Erhaltung der Gebärmutter bei und eignet sich am besten für mittelgroße Myome. Bei besonders großen oder festsitzenden Myomen ist er jedoch möglicherweise nicht optimal.
Die beste Behandlung hängt von der Größe und Anzahl der Myome, dem allgemeinen Gesundheitszustand und geplanten zukünftigen Schwangerschaften ab. Frauen mit Kinderwunsch können zwischen einer Myomektomie oder einer UPMA wählen, während eine Hysterektomie die dauerhaftere Lösung darstellt. Die Konsultation eines Spezialisten ist der beste Weg, die beste Option zu finden.
Die Genesung hängt von einer guten Nachsorge ab. Gönnen Sie sich zunächst viel Ruhe, bewegen Sie sich dann langsam wieder und ernähren Sie sich gesund, vitamin- und eisenreich. Hören Sie auf Ihren Arzt, lassen Sie sich untersuchen und achten Sie auf Infektionen oder Probleme.
Moderne Gesundheitseinrichtungen und erschwingliche Kosten machen die Türkei zu einem Top-Ziel für Myombehandlungen. Myomektomie, Hysterektomie und UPMA sind in der Türkei im Vergleich zu vielen anderen westlichen Ländern deutlich günstiger, ohne dass die Qualität darunter leidet. Bei Istanbul Med Assist bieten wir individuelle Behandlungsprogramme an, die auf die Bedürfnisse jeder Patientin abgestimmt sind. Die Türkei ist eine hervorragende Option für Myombehandlungen, da unser erfahrenes Personal beste Behandlungsqualität garantiert.
Myome müssen nicht Ihr Leben bestimmen. Mit fortschrittlichen Behandlungen von Uterusmyomen können Frauen ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen. Ob Myomektomie, Hysterektomie oder UPMA – die Wahl der richtigen chirurgischen Option sichert eine glücklichere, myomfreie Zukunft.