Die Entfernung großer Nierensteine ist ein lebensrettender Eingriff, bei dem feste, kieselsteinartige Stoffe aus den Nieren und den unteren Harnwegen entfernt werden. Dieser Eingriff kann von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, das fast ein Jahrzehnt damit verbracht hat, seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu perfektionieren.
Die Niere ist ein bohnenförmiges Organ im hinteren Teil Ihres Bauches. Ihr Bauch ist der Raum unterhalb Ihrer Brust (was die Leute Magen nennen), direkt vor Ihren Genitalien. Die bohnenförmigen Organe (rechts und links) sind für die täglichen Körperfunktionen lebenswichtig. Auch wenn Sie mit einer Niere gut leben können, sollten Sie Ihre beiden Nieren richtig pflegen.
Die Niere wird für etwa 25 % des Blutes vom Herzen gepumpt. Dieses Blut, das in die Niere fließt, ist die Quelle des Urins, den wir täglich ausscheiden. Die Niere erfüllt neben der Urinproduktion noch weitere spezifische Funktionen. Urin enthält einige giftige Abfallprodukte, Arzneimittelmetaboliten und anorganische Verbindungen, die nicht im Körper verbleiben sollten. Hier fungiert die Niere als Reinigungssystem für den Körper.
Darüber hinaus halten die Nieren den Blutdruck unter Kontrolle. Der Blutdruck kann aufgrund von Krankheiten und stressigen Aktivitäten schwanken. Durch einige einzigartige Prozesse hält die Niere den Blutdruck unter Kontrolle. Sie ist auch stark daran beteiligt, genügend rote Blutkörperchen/Erythrozyten bereitzustellen. Die roten Blutkörperchen transportieren Sauerstoff von der Lunge zu anderen Organen, um sicherzustellen, dass diese am Leben bleiben und funktionieren.
Die spezielle Struktur der Niere ermöglicht es ihr auch, Enzyme zu produzieren, die alltägliche Prozesse steuern. Da sie Urin ausscheidet, hält sie die Flüssigkeitsmenge im Körper aufrecht. Dies verhindert, dass Zellen schrumpfen oder anschwellen und hilft ihnen, länger zu leben.
Die Ultrastruktur der Niere verleiht ihr auch die Fähigkeit, Ionen im Körper zu behalten oder auszuscheiden. Diese Ionen sind für die Muskelbewegung, den normalen Herzschlag sowie die Knochen- und Mineralbildung verantwortlich. Das Zurückhalten oder Weiterleiten dieser Ionen in übermäßigen oder reduzierten Konzentrationen ist die Funktion der Niere. Wir sollten sie jedoch um jeden Preis schützen, da sie einen immensen Beitrag zum täglichen Leben leistet. Ohne gute Nieren können Organe wie Gehirn, Herz, Lunge und Leber nicht maximal funktionieren.
Im Allgemeinen sind Nierensteine Ablagerungen von Mineralien und Salzen in konzentriertem Urin. Steine sind normale Urinbestandteile, die in konzentriertem Urin plötzlich zu festem, kieselsteinartigem Material werden. Diese Steine sind komplex und können beim Wasserlassen schmerzhaft sein. Sie können sich jedoch in einer oder beiden Nieren bilden.
Darüber hinaus weist der von der Niere gebildete Urin ein durchschnittliches Verhältnis von Flüssigkeit zu kristall- (stein-)bildenden Substanzen auf. Wenn dieses Verhältnis nicht gestört wird, bilden sich keine Steine. Steine bilden sich jedoch, wenn die kristallbildenden Substanzen im konzentrierten Urin mehr Flüssigkeit enthalten als diese. Diese kristallbildenden Substanzen verkleben mit der Zeit und bilden feste Steine.
Es gibt etwa vier Arten von Nierensteinen. Diese Klassifizierung basiert auf dem Inhalt der Steine. Dazu gehören:
Nierensteine sind im Allgemeinen Kalziumsteine. Die meisten Kalziumsteine haben die Form von Kalziumoxalat. Oxalat entsteht in unserer alltäglichen Nahrung. Es wird dann von der Leber verarbeitet oder aus unserer Nahrung aufgenommen. Es gelangt in den Blutkreislauf und gelangt in die Niere, wo es Steine bilden kann. Kalziumsteine können sich auch in Form von Kalziumphosphat bilden. Diese Steine kommen vor allem bei Menschen vor, die an einer Stoffwechselerkrankung namens renal-tubuläre Azidose leiden. Einige Medikamente zur Behandlung von Krampfanfällen und Migräne können ebenfalls die Bildung von Kalziumphosphatsteinen verursachen.
Diese Steine bilden sich bei Menschen mit viel Harnsäure im Blut. Harnsäure entsteht durch proteinreiche Nahrungsmittel und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes. Kleine Harnsteine können problemlos mit dem Urin ausgeschieden werden, aber große Steine verursachen Blut im Urin.
Dies ist eine seltene Form von Nierensteinen. Im Allgemeinen treten sie bei einer seltenen Erbkrankheit namens Zystinurie auf. Bei dieser Erkrankung gelangt Zystin in den Urin und verursacht eine Ansammlung von Zystin im Urin. Zystin verfestigt sich und wird zu einem Stein.
Es gibt keine eindeutige Ursache für Nierensteine. Es gibt jedoch viele Faktoren, die die Entstehung von Nierensteinen begünstigen. Dazu gehören unter anderem:
Wenn jemand in Ihrer Familie Nierensteine hat, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch Nierensteine haben. Wenn Sie auch Nierensteine in einer Niere hatten, haben Sie wahrscheinlich auch einen Tonus in der zweiten Niere.
Nicht genug Wasser zu trinken ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Nierensteinen. Wenn die Harnflüssigkeit (aus Wasser) abnimmt und die Konzentration von Substanzen im Urin zunimmt, können sich Steine bilden. Menschen, die in trockenem Klima leben und viel schwitzen, haben ein hohes Risiko, Nierensteine zu entwickeln.
Menschen, die viele proteinreiche Nahrungsmittel essen und viel Salz zu sich nehmen, haben ein höheres Risiko für Nierensteine. Proteine erhöhen den Harnsäurespiegel im Blut und Urin, während Salze den Kalziumgehalt in der Niere erhöhen.
Ein hoher Body-Mass-Index (BMI), Gewichtszunahme und ein vergrößerter Taillenumfang werden mit der Entstehung von Nierensteinen in Verbindung gebracht.
Einige medizinische Erkrankungen stehen in engem Zusammenhang mit der Entstehung von Nierensteinen. Gicht, Harnwegsinfektionen, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen bergen ein erhebliches Risiko für die Entstehung großer Nierensteine.
Zu den weiteren Risikofaktoren zählen Diuretika, kalziumhaltige Antazida, chronischer Durchfall, eine sitzende Lebensweise und körperliche Inaktivität.
Nierensteine gehen mit einigen schmerzhaften und beängstigenden Symptomen einher, die Ihnen sagen, dass es Zeit ist, zum Arzt zu gehen. Einige dieser Symptome sind:
Wenn die Schmerzen stark werden und Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Ein Arztbesuch ist jedoch unbedingt erforderlich, wenn Sie Blut in Ihrem Urin feststellen.
Generell gibt es drei Möglichkeiten, große Nierensteine zu entfernen:
Bei dieser Methode werden hochfrequente Schallwellen (Ultraschall) verwendet, um die genaue Position der Steine in Ihrer Niere zu bestimmen. Wenn die Stelle des Steins identifiziert ist, werden von einer Maschine Stoßwellen an den Stein gesendet. Diese Stoßwellen zerbrechen die Steine in kleine Stücke, die mit dem Urin ausgeschieden werden können. Obwohl diese Methode wirkungslos ist, benötigen Sie möglicherweise mehr als eine Sitzung. Die Stoßwellenlithotripsie ist unangenehm und wird nach Einnahme schmerzstillender Medikamente (Analgetika) durchgeführt.
Bei einer Ureteroskopie wird ein langer Teleskopschlauch in Ihre Harnröhre (den Schlauch, der den Urin außerhalb der Blase transportiert) eingeführt. Der lange Schlauch führt zum Harnleiter, der die Niere mit der Blase verbindet. Darüber hinaus zertrümmert der Chirurg die Steine mit Laserenergie in kleinere Stücke, die dann mit dem Urin ausgeschieden werden. Ihr Arzt führt diesen Eingriff unter Vollnarkose durch.
Außerdem macht Ihr Arzt einen kleinen Einschnitt in Ihren Rücken, direkt unter Ihren Rippen, wo sich Ihre Nieren befinden. Er wird ein Nephroskop (ein kleines Teleskopinstrument) verwenden, um den Stein zu lokalisieren. Sobald er die Stelle gefunden hat, zieht er den Stein heraus oder zertrümmert ihn mit Laserenergie in kleinere Stücke. Ärzte führen die perkutane Nephrolithotomie häufig unter Vollnarkose durch (wobei der Patient vollständig schläft).
Die Operation zur Entfernung eines großen Nierensteins kann einige Nebenwirkungen haben, selbst wenn Ihr Chirurg sich an die Lehrbücher hält und ein Experte ist. Die Komplikationen können je nach Art der Operation unterschiedlich sein. Zu den Komplikationen gehören:
Ihr Arzt sollte diese Komplikationen vor der Operation mit Ihnen besprechen.
Schließlich gibt es Nierensteine in verschiedenen Größen, von kleinen Erbsen bis zu fünf Zoll großen Nierensteinen. Große Nierensteine lassen sich nur schwer mit dem Urin ausscheiden. Ernährung und Nahrungsmittel spielen bei der Entstehung von Nierensteinen eine große Rolle. Eine Änderung des Lebensstils kann jedoch dazu beitragen, die Entstehung großer Nierensteine zu verhindern.
Organtransplantation Preis Türkei